Die OG des Schwäbischen Albvereins startete am 23.06.2024 zu einer 5-tägigem Wanderreise ins romantische Mosel- und Mittelrheintal. Das ausführende Reiseunternehmen Arnold stellte mit Alfred einen super Busfahrer, der zudem noch als ausgezeichneter Städteführer in Bernkastel-Kues und Cochem (seiner Heimat) agierte.
Am Sonntagmorgen ging es mit Arnold-Reisen in Kißlegg bei gutem Wetter los. Mit unserem Busfahrer Stefan kommen wir zügig voran und bekommen gegen 14.00 Uhr einen ersten Eindruck von der Mosellandschaft beim Weinbauort Piesport. Die Fahrt geht weiter nach Bernkastel-Kues zu einer Stadtführung. Gegen 18.00 Uhr erreichen wir unser Hotel in Brodenbach, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurde. Nach einer lauen Sommernacht gelangten wir nach dem Frühstück mit dem Bus Richtung Koblenz, wo uns die Wanderführer Alfred und sein Sohn Jerom zur ersten ca. 12 km langen Wanderung erwarten. Die Wanderung begann hoch oben im Stadtwald und führte durch herrlichen Mischwald und die Gruppe genoss immer wieder die tollen Aussichtspunkte. Gegen Mittag gelangen wir über eine begehbare Eisenbahnbrücke auf die linke Moselseite, wo die Wanderer im Weingut Hähn mit einem deftigen Vesper und gutem Wein verwöhnt werden. Anschließend führte der Weg bergab, immer entlang der Hangkante zur Mosel und direkt hinunter zum Fluss. Vorbei an Streuobstwiesen und dem Winninger Brückstück, eines der besten Weinlagen des Dorfes Winningen, endete der erste Wandertag. Am darauffolgenden Tag begann die Wanderung in Osterspai im Rheintal, wo wir auf dem „Langhalsweg“ die schönen Plätze über dem Rhein erwandern konnten. Der letzte Wandertag auf einer Teilstrecke des Moselsteigs, welcher zu den abwechslungsreichsten Wanderwegen Deutschlands zählt, startete von der alten Reichsstadt Cochem aus. Mit der 1955 erbauten historischen Sesselbahn geht es in die Höhe zum „Pinnerkreuz“ mit einem der schönsten Panoramablicke an der unteren Mosel. Am Wild- und Freizeitpark Klotten vorbei mit neuen Ausblicken über die Biegungen und Windungen des gemächlich dahinfließenden Stromes geht es abwärts ins Weindorf Klotten. Zum Abschluss der Reise bietet uns Alfred noch eine Stadtführung in Cochem an. Das Angebot erfreut alle und wird gerne angenommen. Am letzten Tag begann auch schon die Heimreise mit einem Abstecher in die Dom-und Kaiserstadt Speyer am Rhein. Eine mit vielen Eindrücken gespickte Wanderreise wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.